Selbsthilfegruppe Osteoporose Bremen e.V. (Selbsthilfegruppe und Beratungsstelle)
Die SHGO Bremen e.V. unterhält eine Osteoporose Beratungsstelle und organisiert ärztlich verordnetes Funktionstraining an verschiedenen Standorten in Bremen.
Kontaktdaten
- Anschrift
- Selbsthilfegruppe Osteoporose Bremen e.V.
Leinestr. 2
28199 Bremen - Telefon
- 0421 - 548 67 11
- Sprechzeiten
- Mo . Die . Do . 11-17 Uhr
- Internet
- http://www.osteoporose-bremen.com
- info@osteoporose-bremen.com
- AnsprechpartnerIn
- Joachim Schimanski, (Vorstand SHGO Bremen e .v . ), Leinestr. 2, 28199 Bremen, Telefon: 0421 - 548 67 11
Treffpunkte
- Name
- Es gibt keine traditionellen Gruppentreffen. Es findet individuelle Beratung nach Terminabsprache statt.
- Ort
- Nach Absprache
- Zeit
- Nach Absprache (Nach Absprache)
- Zielgruppe
- von Osteoporose Betroffene
- Betroffene
- offen für
- Alle
- AnsprechpartnerIn
- J. Schimanski, Telefon: 0421 - 548 67 11, E-Mail: info@osteoporose-bremen.com
- Hinweise
- Die Gruppe ist dauerhaft fachlich angeleitet
Die Sprache der Gruppe ist: Deutsch
Beschreibung der Angebote: Selbsthilfegruppe Osteoporose Bremen e.V. (Selbsthilfegruppe und Beratungsstelle)
Die Selbsthilfegruppe Osteoporose (SHGO) wurde als eingetragener gemeinnütziger Verein am 20.04.1989 gegründet und hat ihren Sitz im Rotes-Kreuz-Krankenhaus. Sie ist Mitglied im Netzwerk Selbsthilfe, indem sich Selbsthilfegruppen in Bremen zusammenschließen. Die SHGO verzichtet aber ausdrücklich auf Mitgliedschaft in einer Bundesorganisation, um sich ihre Eigenständigkeit zu bewahren.
Somit unterlag die Arbeit der SHGO von Beginn an keinen Vorgaben von Dritten wie z. B. Ärztinnen und Ärzten sowie Pharmaunternehmen. Insbesondere mit seinem kostenlosen und unabhängigen Beratungsangebot für Osteoporosebetroffene besitzt der Verein Alleinstellungsmerkmal in Bremen. Die wirtschaftliche Basis der Selbsthilfegruppe Osteoporose bilden Mitgliedsbeiträge, Krankenkassenzuschüsse und die finanzielle Unterstützung des Gesundheitsamtes im Rahmen der Selbsthilfeförderung.
Was das von uns angebotene Funktionstraining anbelangt, arbeiten wir eng mit den zuständigen PhysiotherapeutInnen zusammen. Der wesentliche Fokus liegt hierbei auf dem Wohl und der Zufriedenheit unserer Vereinsmitglieder.
Die Selbsthilfegruppe Osteoporose ist von Beginn an stetig gewachsen und besitzt aktuell 286 Mitglieder, die überwiegend an den von uns angebotenen Wasser- und Trockengymnastikkursen teilnehmen. Wir freuen uns immer über Zuwachs und sind stets bemüht unsere Klienten in ihren Anliegen zu unterstützen.
Das Angebot gibt es seit 1989
Netzwerk Selbsthilfe
Faulenstr. 31, 28195 Bremen
Allgemeine telefonische Sprechzeiten:
Mo‐Fr 10‐13 | Mo+Do 14‐18 | Di+Mi 14‐16