Selbsthilfe-Wegweiser für Bremen und Umzu

Deutsche ILCO e.V. Region: Bremen / Niedersachsen-Mitte (Selbsthilfegruppe)

Wir bieten Betroffenen und deren Angehörigen individuelle Unterstützung an. Erfahrungsaustausch bei den Gruppentreffen u. Beratung zum täglichen Leben mit dem Stoma. Stomaträger sind Menschen mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung.

Kontaktdaten

Anschrift
Deutsche ILCO e.V. Region: Bremen / Niedersachsen-Mitte

Telefon
04207 / 691 93 04 
Internet
http://nds-bremen.ilco.de/
Email
bremen@ilco-kontakt.de bremen@ilco-kontakt.de
AnsprechpartnerIn
Ralf Schäning, (Regionalsprecher ), Telefon: 04207 / 691 93 04
Anke Wischnack, (Gruppensprecherin), Telefon: 0421 / 6968 4076

Treffpunkte

Name
ILCO Gruppe Bremen 
Ort
DRK Begegnungsstätte, Wachmannstr. 9, 28209 Bremen, Haus 2 , Bremen-Mitte (barrierefrei)
Zeit
letzter Donnerstag im Monat - außer im Dezember ab 15:30 Uhr (1 x im Monat)
Zielgruppe
Menschen mit einem künstlichen Darmausgang, Menschen mit künstlicher Harnableitung und deren Angehörige, sowie Menschen mit Darmkrebs
 
Betroffene und Angehörige 
offen für
Alle 
AnsprechpartnerIn
Anke Wischnack, Telefon: 0421 / 69 68 40 76, E-Mail: anke.wischnack@ilco-kontakt.de
Hinweise
Die Sprache der Gruppe ist: Deutsch
 
Name
ILCO Gruppe Delmenhorst 
Ort
Schaar-Haus, Bremer Straße 14, 27749 Delmenhorst, Delmenhorst (barrierefrei)
Zeit
Jeden 3. Donnerstag im Monat Beginn um 18 Uhr (1 x im Monat)
Zielgruppe
Betroffene und Angehörige 
offen für
Alle 
AnsprechpartnerIn
Gülcan Aluclu, Telefon: 0176 3281 0442, E-Mail: guelcan.aluclu@ilco-kontakt.de
Hinweise
Die Sprache der Gruppe ist: deutsch und türkisch
 

Beschreibung der Angebote: Deutsche ILCO e.V. Region: Bremen / Niedersachsen-Mitte (Selbsthilfegruppe)

Die Deutsche ILCO ist die Solidargemeinschaft von Stomaträgern

(Menschen mit künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung) und von Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörigen. 

Ihre Arbeit ist bestimmt von den Prinzipien der Selbsthilfe, des Ehrenamtes sowie der inhaltlichen und finanziellen Unabhängigkeit. 

Sie orientiert sich allein an den Interessen der Stomaträger und der Menschen mit Darmkrebs.

Die Deutsche ILCO hat sich selbst verpflichtet, allen Betroffenen in Deutschland beizustehen, dass sie auch mit dem Stoma und mit einer
Darmkrebserkrankung selbstbestimmt und selbständig handeln können.

Die Deutsche ILCO bietet dazu Betroffenen Unterstützung an durch Gespräche und Erfahrungsaustausch mit Gleichbetroffenen, insbesondere zu Fragen des täglichen Lebens mit einem Stoma oder der Darmkrebserkrankung durch Information sowie unabhängige Interessenvertretung bei stoma- und bei darmkrebsbezogenen Anliegen.

Die Deutsche ILCO bemüht sich um den Abbau der Tabuisierung des Stomas und des Darmkrebses. Sie setzt sich für eine hochwertige
qualitätsgesicherte professionelle Versorgung ein und dafür, dass die benötigten Stomaartikel und Arzneimittel ohne unzumutbare finanzielle
Belastung zur Verfügung stehen. Die Deutsche ILCO unterstützt Initiativen zur Förderung der Ursachenforschung und der Prävention.

Das Angebot gibt es seit 30. April 1976


Sie haben nicht das Passende gefunden?

Netzwerk Selbsthilfe
Faulenstr. 31, 28195 Bremen
Allgemeine telefonische Sprechzeiten:
Mo‐Fr 10‐13 | Di+Do 14‐16