Gruppen zum Thema Lebensprobleme und Krisen / Sterben / Trauer
Es wurden 20 Gruppen zum Thema gefunden.
-
AGUS Bremen - Angehörige um Suizid (Selbsthilfegruppe)
- Stadtteil
- Schwachhausen
- Beschreibung
- Wir sind Angehörige von Menschen, die sich das Leben genommen haben. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Betroffene in ihrer Trauer nicht allein zu lassen. Wir helfen uns im schützenden Raum einer vertrauensvollen Gesprächsgruppe.
mehr Informationen
-
Ambulanter Kinderhospizdienst Jona (Beratungsstelle)
- Beschreibung
- Der ambulante Kinderhospizdienst Jona hilft Familien, in denen ein Kind lebensbedrohlich erkrankt oder schwerstbehindert ist. Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen begleiten in dem Zuhause, im Alltag, ganz nach den Bedürfnissen der Betroffene
mehr Informationen
-
ambulanter Kinderhospizdienst Löwenherz Bremen und Umzu (Beratungsstelle)
- Beschreibung
- Der ambulante Kinderhospiz-Stützpunkt Löwenherz Bremen begleitet Familien mit unheilbar erkrankten Kindern in Bremen und dem Umland. Ehrenamtliche Kinderhospizbegleiter*innen fahren zu den Familien und unterstützen sie zu Hause.Wir bieten: professionelle Beratung durch unsere Koordinatorinnen ambulante Begleitung der Familien (betroffene Kinder, deren Geschwister und Eltern) durch geschulte EhrenamtlicheVorbereitungskurse zur Kinderhospizbegleitung (anerkannter Bildungsurlaub)
mehr Informationen
-
Fachdienst Ambulanter Hospizdienst (Beratungsstelle)
- Stadtteil
- Osterholz- Scharmbeck
- Beschreibung
- Der Ambulante Hospizdienst im Diakonischen Werk des Ev.-luth. Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck bietet am 3. Montag im Monat seine monatliche Trauersprechstunde an. Um 17.00 Uhr können Hinterbliebene mit dem ehrenamtlichen Trauerbegleiter Lars Schmitz-Eggen die eigene Situation in Ruhe besprechen und dabei neue Orientierung finden. Die Einzelgespräche finden in einem geschützten Rahmen statt.
mehr Informationen
-
HOMBRE / amb. Hospizverein Bremerhaven (Beratungsstelle)
- Stadtteil
- Geeste Münde
- Beschreibung
- Unterstützung und Begleitung für sterbende und trauernde Menschen und ihren Zugehörigen.
Ambulanter Hospizverein für Erwachsene und Kinder
Trauergruppen für Erwachsene und Kinder
Gesprächskreis für trauernde Eltern
mehr Informationen
-
Hospiz Bremen-Nord e.V. (Beratungsstelle)
- Stadtteil
- Bremen Nord, Blumenthal, Klinikum Bremen Nord
- Beschreibung
- Ambulante Hospizarbeit, bedeutet mit ausgebildeten Ehrenamtlichen das Sterben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Mit allen Fragen und Unwägbarkeiten, die sich in dieser Zeit ergeben können.
mehr Informationen
-
Hospiz Horn e.V. - ambulanter Hospizdienst (Beratungsstelle)
- Stadtteil
- Horn-Lehe
- Beschreibung
- Ambulante Lebensbegleitung sterbenskranker Menschen und ihrer Angehörigen / Trauerbegleitung-, fortbildung / Hospizkurse / Fortbildungen / Kinder, Tod und Trauer / Beratung zu Patientenverfügung und Bestattung / Ethische Fallbesprechungen.
mehr Informationen
-
hospiz:brücke (Beratungsstelle)
- Stadtteil
- Walle
- Beschreibung
- Das hospiz:brücke ist ein Haus für schwerstkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase. In einer wohnlichen, familiären Atmosphäre wird eine individuelle palliativmedizinische,-pflegerische und- psychosoziale Begleitung sichergestellt.
mehr Informationen
-
Hospizdienst der Bremischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V. (Beratungsstelle)
- Stadtteil
- Bremen- Neustadt
- Beschreibung
- Begleitung von schwerkranken und sterbenden sowie trauernden Menschen und Unterstützung der Angehörigen unabhängig von Konfession, Kultur und Weltanschauung.
mehr Informationen
-
Hospizhilfe Bremen e.V. (Beratungsstelle)
- Beschreibung
- Die Hospizhilfe Bremen e.V. unterstützt Schwerstkranke, Sterbende und ihre Angehörigen durch Beratungsangebote, Begleitung durch geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Trauerarbeit, Erstellen von Vorsorgedokumenten.
mehr Informationen
-
Hospizverein Bremen - Lebens- und Sterbebegleitung e.V. (Selbsthilfegruppe)
- Stadtteil
- Bremen-Östliche Vorstadt
- Beschreibung
- Wir bieten 2x monatlich einen begleitenden Trauerkreis für alle Trauernden. Die Teilnehmer werden von einer geschulten Hospizlerin und einer Familientherapeutin betreut.
mehr Informationen
-
Jung Verwitwete Männer (Selbsthilfegruppe)
- Stadtteil
- Mitte
- Beschreibung
- Treffen jung verwitweter Männer (auch ohne Trauschein) zum gemeinsamen Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Gesprächsschwerpunkt sind Themen und Probleme, mit denen wir durch den Verlust unserer Partnerin in der Lebensmitte im Bereich Familie- und Freundesumfeld, Arbeitsplatz und Kids etc. konfrontiert sind. Die Treffen finden ergänzend zur Regionalen Selbsthilfegruppe für "Jung Verwitwete" aus Bremen und Umzu statt (verwitwet.de).
mehr Informationen
-
Regionale Selbsthilfegruppe für "Jung Verwitwete" aus Bremen und Umzu (Selbsthilfegruppe)
- Stadtteil
- in den Räumen des Netzwerk Selbsthilfe
- Beschreibung
- Treffen zum gemeinsamen Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Gesprächsschwerpunkt sind Themen und Probleme, mit denen wir durch den Partnerverlust in der Lebensmitte im Bereich Familie- und Freundesumfeld, Arbeitsplatz und Kids etc. konfrontiert sind.
mehr Informationen
-
Selbsthilfegruppe Sternchen (Selbsthilfegruppe)
- Stadtteil
- 27607 Langen
- Beschreibung
- Schwanger - und doch kein Kind! Wir reichen allen die Hand, die nicht allein mit Ihrer Trauer sein möchten und sprechen über die Erfahrungen und das Leid, ein Ungeborenes oder Baby zu verlieren.
mehr Informationen
-
SHG für jung Verwitwete - VIDU (Selbsthilfegruppe)
- Stadtteil
- Ostertor
- Beschreibung
- Selbsthilfegruppe für jung verwitwete Menschen: Gegenseitig Halt und Kraft geben und sich austauschen über den Alltag ohne den Partner
mehr Informationen
-
Sterneneltern Achim (Selbsthilfegruppe)
- Stadtteil
- Achim
- Beschreibung
- Einen geliebten Menschen zu verlieren heißt oft, einen großen Schmerz in sich tragen zu müssen. Durch unsere Selbsthilfegruppe möchten wir betroffenen Sterneneltern helfen mit der Trauer umzugehen. Auch Angehörige und Freunde von Sterneneltern sind bei uns herzlich willkommen, denn oft wissen diese Menschen nicht, wie sie mit den betroffenen Eltern umgehen können. Die Aufklärungsarbeit in Krankenhäusern und anderen beteiligten Institutionen liegt uns ebenfalls am Herzen.
mehr Informationen
-
Trauercafé Lichtblick (Selbsthilfegruppe)
- Stadtteil
- Bremen-Lesum
- Beschreibung
- Trauernde meist nach Partnerverlust, erschwerte Trauer, geschützter Rahmen, alle Gefühle erlaubt: Klage, Angst, Wut, Dankbarkeit, Freude, Zukunftsvisionen.
Trauernde schöpfen Kraft und Mut für neue Lebenssituation. Jährlicher Ausflug,Freizeit.
mehr Informationen
-
Trauerland - Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e.V. (Beratungsstelle)
- Beschreibung
- Trauerland begleitet trauernde Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Das Angebot kann von den Betroffenen kostenfrei in Anspruch genommen werden. Es umfasst u.a.KindertrauergruppenKindertrauergruppe mit SuizidhintergrundJugendgruppe 12+ (für 12 bis 15-Jährige)Jugendgruppe 16+ (für 16 bis 19-Jährige)Trauertreff für junge Erwachsene (für 18 bis 30-Jährige)EinzelberatungenTelefonische BeratungBei Interesse an unseren Angeboten bitten wir um eine Kontaktaufnahme über das Beratungstelefon (0421 - 69 66 72 80) zu den unten genannten Sprechzeiten.
mehr Informationen
-
Trauertreff Sonnenblume (Beratungsstelle)
- Stadtteil
- Brake
- Beschreibung
- Bei uns ist herzlich willkommen:wer um einen Menschen trauert, vielleicht seit Kurzem,vielleicht schon seit längerer Zeit,wer sich mit Menschen in ähnlichen Situationen über seine Gefühle, Fragen, Erfahrungen austauschen möchte,wer gemeinsam mit einem Trauernden kommen möchte.
mehr Informationen
-
Verwaiste Eltern Bremen (Selbsthilfegruppe)
- Stadtteil
- Stadtmitte
- Beschreibung
- Eine Selbsthilfegruppe bietet betroffenen Eltern und Geschwistern Zeit und einen geschützten Raum, um der Trauer Gestalt und Ausdrucksform zu geben. Es wird neben wirklichem Verständnis erlebt, wie effektiv Hilfe angenommen und weitergegeben werden kann.
mehr Informationen
Netzwerk Selbsthilfe
Faulenstr. 31, 28195 Bremen
Allgemeine telefonische Sprechzeiten:
Mo‐Fr 10‐13 | Mo+Do 14‐18 | Di+Mi 14‐16