Selbsthilfe-Wegweiser für Bremen und Umzu

HIPPY - Fit für den Schulbeginn, Deutsches Rotes Kreuz Bremen e.V. (Beratungsstelle)

HIPPY (Home Instruction for Parents of Preschool Youngsters) bietet Eltern mit Migrationshintergrund die Möglichkeit ihre Kinder auf einen erfolgreichen Schulstart vorzubereiten.

Kontaktdaten

Anschrift
HIPPY - Fit für den Schulbeginn, Deutsches Rotes Kreuz Bremen e.V.
Theodor-Heuss-Allee 23
28215 Bremen
Telefon
0421-3403196 
Sprechzeiten

Internet
https://www.drk-bremen.de/familien/hippy/
Email
hippy@drk-bremen.de hippy@drk-bremen.de
AnsprechpartnerIn
Selda Kirisci, (Koordination ), Theodor-Heuss-Allee 23, 28215 Bremen, Telefon: 0421-3403196
Arsena Misiurek, (Koordination ), Theodor-Heuss-Allee 23, 28215 Bremen, Telefon: 0421-3403197

Treffpunkte

Name
HIPPY-Gruppentreffen 
Ort
Tenever, Neue Vahr, Gröpelingen, Hemelingen, Walle, Neustadt, Kattenturm, Huchting, Obervieland, Osterholz, Aumund, Lüssum, Marßel
Zeit
unterschiedlich (14-tägig)
Zielgruppe
die ein Kind im Vorschulalter (4-6 Jahre) haben; Familien mit Migrationshintergrund
 
 
offen für
Frauen 
AnsprechpartnerIn
Selda Kirisci, Telefon: 0421-3403196, E-Mail: hippy@drk-bremen.de
Arsena Misiurek, Telefon: 0421-3403197, E-Mail: hippy@drk-bremen.de /dd>
Hinweise
Die Gruppe ist dauerhaft fachlich angeleitet
Die Teilnahme kostet: 6 € monatlich
Die Gruppe bietet Kinderbetreuung
Die Sprache der Gruppe ist: deutsch, türkisch,russisch
 

Beschreibung der Angebote: HIPPY - Fit für den Schulbeginn, Deutsches Rotes Kreuz Bremen e.V. (Beratungsstelle)

HIPPY (Home Instruction for Parents of Preschool Youngsters) bietet Eltern mit Migrationshintergrund die Möglichkeit Ihre Kinder auf einen erfolgreichen Schulstart vorzubereiten. Das Besondere an HIPPY ist, dass die Mütter ihre Kinder mit Hilfe der programmeigenen Materialien selbst fördern und das Programm überwiegend zu Hause stattfindet. Jede teilnehmende Mutter wird alle zwei Wochen von einer HIPPY-Mitarbeiterin aufgesucht, die das Aktivitätsheft für die kommende Woche im Rollenspiel mit Ihr einübt. Die Mutter wird somit auf die Rolle als Lehrerin vorbereitet und führt die spielerischen Übungen dann täglich ca. 15 Minuten mit Ihrem Kind durch.

Neben dem Hausbesuch finden alle zwei Wochen Gruppentreffen in den jeweiligen Stadtteilen statt. Hier erhalten die Teilnehmerinnen neben der Einführung in die Programmmaterialien auch allgemeine Informationen zu pädagogischen und anderen Themen.

.

Das Angebot gibt es seit 1991


Sie haben nicht das Passende gefunden?

Netzwerk Selbsthilfe
Faulenstr. 31, 28195 Bremen
Allgemeine telefonische Sprechzeiten:
Mo‐Fr 10‐13 | Di+Do 14‐16