Solidarische Hilfe e.V. (Beratungsstelle)
Die Solidarische Hilfe e.V. ist mit einer umfassenden, unabhängigen Erwerbslosen- und Sozialberatung - gefördert durch den ESF - sowie mit einer Schuldner- und Insolvenzberatung als anerkannte Stelle gemäß § 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung in Bremen an jeweils drei (Schuldnerberatung) bzw. vier (Sozialberatung) Standorten tätig. Zusätzlich gibt es mit dem Frauenzentrum in der Bremer Neustadt ein spezifisches Angebot und Unterstützung für Frauen* in herausfordernden Lebenslagen.
Kontaktdaten
- Anschrift
- Solidarische Hilfe e.V.
Stresemannstr. 54
28309 Bremen - Telefon
- Internet
- http://www.solidarische-hilfe.de
- AnsprechpartnerIn
Treffpunkte
- Name
- Beratungsstelle Bremen Ost (Hastedt)
- Ort
- Stresemannstr. 54, 28207 Bremen, Hastedt
- Zeit
- Bürozeiten: Mo und Do 8:30 - 13:30 Uhr, Di. 8:30 - 16:30 Uhr
- Zielgruppe
- Betroffene
- offen für
- Alle
- AnsprechpartnerIn
- Beratungsstelle Ost (Hastedt), Telefon: 0421 - 69 67 587 15, E-Mail: sb-ost@solidarische-hilfe.de
- Kontaktaufnahme
- Termine nach telefonischer Vereinbarung
- Name
- Beratungsstelle Bremen-Mitte (Doventor)
- Ort
- Doventorsteinweg 41, 28195 Bremen, Doventor
- Zeit
- Mo und Fr 14:00 - 17:30 Uhr
- Zielgruppe
- Betroffene (Sozialberatung)
- offen für
- Alle
- AnsprechpartnerIn
- Beratungsstelle Mitte (Doventor), Telefon: 0421 - 69 67 58 730
- Kontaktaufnahme
- Termine nach telefonischer Vereinbarung
- Name
- Beratungsstelle Bremen-Süd (Neustadt)
- Ort
- Kornstr. 13, 28201 Bremen, Neustadt
- Zeit
- Bürozeiten: Mo. - Do. 9:00 - 15:00 Uhr
- Zielgruppe
- Betroffene
- offen für
- Alle
- AnsprechpartnerIn
- Beratungsstelle Süd (Neustadt), Telefon: 0421 50 40 36, E-Mail: sb-sued@solidarische-hilfe.de
- Kontaktaufnahme
- Termine nach telefonischer Vereinbarung
- Name
- Beratungsstelle Bremen-Nord (Vegesack)
- Ort
- Gerhard-Rohlf-Str. 16 (Passage), 28757 Bremen, Vegesack
- Zeit
- Bürozeiten: Mo. - Do. 9:00 - 15:00 Uhr
- Zielgruppe
- Betroffene und Angehörige
- offen für
- Alle
- AnsprechpartnerIn
- Beratungsstelle Nord (Vegesack), Telefon: 0421 65 86 966, E-Mail: sb-nord@solidarische-hilfe.de
- Kontaktaufnahme
- Termine nach telefonischer Vereinbarung
- Name
- Frauenzentrum
- Ort
- Kornstr. 13, 28201 Bremen, Neustadt
- Zeit
- Fr 9:00 - 12:00 Uhr + 13:30 - 15:30 Uhr
- Zielgruppe
- Betroffene Frauen*
- offen für
- Frauen
- AnsprechpartnerIn
- Frauen*zentrum (Neustadt), Telefon: 0421-53 28 89, E-Mail: frauenzentrum@solidarische-hilfe.de
Beschreibung der Angebote: Solidarische Hilfe e.V. (Beratungsstelle)
Wer wir sind:
Die Solidarische Hilfe e.V. ist mit einer umfassenden, unabhängigen Erwerbslosen- und Sozialberatung - gefördert durch den ESF - sowie mit einer Schuldner- und Insolvenzberatung als anerkannte Stelle gemäß § 305 Abs. 1 Nr. 1 Insolvenzordnung in Bremen an jeweils drei (Schuldnerberatung) bzw. vier (Sozialberatung) Standorten tätig. Zusätzlich gibt es mit dem Frauenzentrum in der Bremer Neustadt ein spezifisches Angebot und Unterstützung für Frauen* in herausfordernden Lebenslagen.
Wir bieten:
- umfassende Auskünfte und Informationen bei Fragen über Sozialleistungen, insbesondere zum Arbeitslosengeld, zum Bürgergeld (früher: ALG II), zur Hilfe zum Lebensunterhalt und zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (früher: Sozialhilfe), Kindergeld, Kinderzuschlag, Wohngeld. Unterhaltsvorschuss etc.
- Aufklärung über Rechte, Pflichten und Ansprüche
- Hilfe bei der Durchsetzung von Leistungsansprüchen
- Informationen über Hilfsangebote außerhalb des Solidarischen Hilfe e.V.
- Information über Schuldnerschutzmaßnahmen
- Erarbeiten einer Schuldenübersicht
- Haushalts- und Budgetberatung
- Beratung im Umgang mit Gläubigern, Arbeitgebern, Vermietern und Behörden im Zusammenhang mit Schulden
- Erarbeiten von Schuldenregulierungsplänen
- Verbraucherinsolvenzberatung
- Förderung der finanziellen Allgemeinbildung/ Schuldenprävention Angebote für Schulen und Weiterbildungsträger
- Wer zu uns kommt, wird ernst genommen in dem Verlangen Rechtsansprüche zu kennen und durchzusetzen. Unsere Beratung und Hilfe soll immer auch Hilfe zur Selbsthilfe sein und hat zum Ziel, Ihre eigenen Potenziale zu stärken. Wir sind an Ihren Interessen orientiert, hören zu und erklären Ihnen Sachverhalte.
- Zudem bieten wir in unseren Frauenzentrum Beratung und Austausch (auch anonym) speziell für Frauen* zu Themen wie u.a.
- Existenzsicherung und Sozialleistungen (ALG I/II, Wohngeld, Grundsicherung) sowie in Bezug auf Familienleistungen (Kindergeld, Elterngeld, Unterhalt(svorschuss).
- Eine unabhängige(re) finanzielle Situation und in Bezug auf eine langfristige (wirtschaftliche) Stabilisierung
- Das Zurechtkommen mit wenig Geld und knappen Ressourcen sowie den Umgang mit Vorurteilen gegenüber dem Wohnen im „falschen“ Viertel oder dem Kaufen der „nicht mehr angesagten Klamotten“
- Den Umgang mit Partner*innen, Angehörigen oder Freund*innen, die versuchen finanzielle Abhängigkeit herzustellen und aufrechtzuerhalten oder Sie über Geldmittel kontrollieren oder manipulieren
Das Angebot gibt es seit 1987
Netzwerk Selbsthilfe
Faulenstr. 31, 28195 Bremen
Allgemeine telefonische Sprechzeiten:
Mo‐Fr 10‐13 | Di+Do 14‐16