Selbsthilfe-Wegweiser für Bremen und Umzu

Psychologische- und Sozialberatung des Studierendenwerks Bremen (PBS) (Beratungsstelle)

Alle Studierenden an öffentlichen Hochschulen im Land Bremen erhalten in der Psychologischen und Sozialberatung des Studierendenwerks Bremen (PBS) kostenlos klärende Gespräche und Beratung bei studienbezogenen und persönlichen Fragen.

Kontaktdaten

Anschrift
Psychologische- und Sozialberatung des Studierendenwerks Bremen (PBS)

Telefon
 
Sprechzeiten
Mo, Di, Do, Fr 9 - 13 Uhr deutsch/englisch
Mi 14 - 16 Uhr deutsch/englisch
AnsprechpartnerIn
 

Treffpunkte

Name
Gruppen bei Arbeitsschwierigkeiten 
Ort
(barrierefrei)
Zeit
(wöchentlich)
Zielgruppe
Studierende mit studienbezogenen Arbeitsschwierigkeiten
 
Betroffene 
offen für
Alle 
Hinweise
Die Gruppe ist dauerhaft fachlich angeleitet
Die Sprache der Gruppe ist: deutsch
 
Name
AD(H)S-Gruppe 
Ort
(barrierefrei)
Zeit
(wöchentlich)
Zielgruppe
Studierende mit AD(H)S
 
Betroffene 
offen für
Alle 
Hinweise
Die Gruppe ist dauerhaft fachlich angeleitet
Die Sprache der Gruppe ist: deutsch
 
Name
Gruppe für Studierende mit psychischen Erkrankungen 
Ort
(barrierefrei)
Zeit
(wöchentlich)
Zielgruppe
Studierende
 
Betroffene 
offen für
Alle 
Hinweise
Die Gruppe ist dauerhaft fachlich angeleitet
Die Sprache der Gruppe ist: deutsch
 
Name
Workshops Redeangst und Prüfungsangst 
Ort
(barrierefrei)
Zeit
(jeweils zweitägig, 1x pro Semester)
Zielgruppe
Betroffene 
offen für
Alle 
Hinweise
Die Gruppe ist dauerhaft fachlich angeleitet
 

Beschreibung der Angebote: Psychologische- und Sozialberatung des Studierendenwerks Bremen (PBS) (Beratungsstelle)

Das Studium ist eine Lebensphase, in der neben der beruflichen Ausbildung auch wichtige persönliche Veränderungen stattfinden. 

Die Psychologische Beratung der PBS bietet Hilfestellung in Form von Einzelberatung, Gruppenangeboten und Workshops bei persönlichen und studienbezogenen Schwierigkeiten. Themen, mit denen Studierende häufig zu uns kommen, sind:

  • Lern- und Arbeitsschwierigkeiten
  • Schreibblockaden, Prüfungs- und Versagensängste
  • Überforderungsgefühle und Stresserleben
  • Psychische Belastungen (Fragen zu Psychotherapie)
  • Persönliche Krisen
  • Zukunftsängste
  • Einsamkeitsgefühle
  • Selbstwertprobleme
  • Beziehungskonflikte oder familiäre Probleme

Die Sozialberatung der PBS unterstützt Studierende in den verschiedenen sozialen Lebenslagen und Studienphasen und hilft bei der Suche nach Lösungen u.a. zu folgenden Themen:

  • Studienfinanzierung (außerhalb von Bafög)
  • Kranken- und Sozialversicherungen
  • Sozial- und Familienleistungen
  • Besondere Regelungen für Studierende
  • Fragen zum Aufenthalt in Deutschland und Orientierung für international Studierende
  • Übergang von Studium zum Beruf

Zielgruppe

Alle Studierenden der öffentlichen Hochschulen des Landes Bremen.

Das Angebot gibt es seit 1974


Sie haben nicht das Passende gefunden?

Netzwerk Selbsthilfe
Faulenstr. 31, 28195 Bremen
Allgemeine telefonische Sprechzeiten:
Mo‐Fr 10‐13 | Di+Do 14‐16