Selbsthilfe-Wegweiser für Bremen und Umzu

belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. (Beratungsstelle)

belladonna wurde mit der Zielsetzung die politische, gesellschaftliche und kulturelle Bildung von Frauen zu fördern, gegründet. Mit einem breiten Angebot an Vorträgen, Seminaren und Kulturangeboten spricht belladonna eine Vielzahl von Frauen an.

Kontaktdaten

Anschrift
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V.
Sonnenstr. 8
28203 Bremen
Telefon
0421 - 703534 
Sprechzeiten
Mo-Do 10-17 Uhr

Fr 10-15 Uhr
Internet
http://www.belladonna-bremen.de
Email
service@belladonna-bremen.de service@belladonna-bremen.de
AnsprechpartnerIn
Maren Bock, (Geschäftsführerin von belladonna), Sonnenstr. 8, 28203 Bremen, Telefon: 0421 - 703534
Rebecca Gefken, (Stellvertretende Geschäftsführerin von belladonna), Telefon: 0421 - 703534

Treffpunkte

Name
Archivgruppe 
Ort
belladonna, Sonnenstr. 8, Östliche Vorstadt
Zeit
Mittwoch 16:30-19:00 Uhr (wöchentlich)
Zielgruppe
Frauen, die gerne Zeitung lesen und Interesse am aktuellen Tagesgeschehen und an frauenpolitischen Themen haben.
 
 
offen für
Frauen 
AnsprechpartnerIn
Eugenia Kriwoscheja, Telefon: 0421 - 703534, E-Mail: archiv@belladonna-bremen.de
Hinweise
Die Gruppe ist dauerhaft fachlich angeleitet
Die Sprache der Gruppe ist: deutsch
 

Beschreibung der Angebote: belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. (Beratungsstelle)

Das wichtigste Ziel von belladonna ist die Durchsetzung eines emanzipatorischen Verständnisses von Frauenleben und Frauenarbeit. In diesem Zusammenhang wollen wir dazu beitragen, die gesellschaftliche Position von Frauen (auch im globalen Kontext) in den Bereichen Erwerbs- und Reproduktionsarbeit zu reflektieren sowie die Stellung von Frauen in den Machtbereichen der Gesellschaft, z. B. in Politik, Ökonomie, Medien sichtbar zu machen. Auch die systematische Aufarbeitung der Lebens- und Zeitgeschichte betrachten wir in diesem Kontext als wichtige Aufgabe. Zur erfolgreichen Umsetzung unserer Ziele setzen wir in vier Bereichen Schwerpunkte: Kultur, Weiterbildung, Gründerinnen und Jungunternehmerinnen, Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum.

Das Angebot gibt es seit 1986


Sie haben nicht das Passende gefunden?

Netzwerk Selbsthilfe
Faulenstr. 31, 28195 Bremen
Allgemeine telefonische Sprechzeiten:
Mo‐Fr 10‐13 | Di+Do 14‐16