Selbsthilfe-Wegweiser für Bremen und Umzu

Autismus Sputnik-Bremen (Selbsthilfegruppe)

Unsere Selbsthilfegruppe richtet sich an russischsprachige Eltern von Kindern mit Autismus und bietet einen sicheren Raum für Austausch, Unterstützung und Information. In regelmäßigen Treffen haben Eltern die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu teilen, Herausforderungen zu besprechen und voneinander zu lernen.

Kontaktdaten

Anschrift
Autismus Sputnik-Bremen

Telefon
+4915172639270 
Sprechzeiten
Montag- Samstag 16.00-20.00
Internet
https://die-sputniks.de
Email
autismus_bremen@die-sputniks.de autismus_bremen@die-sputniks.de
AnsprechpartnerIn
Tetiana Rotan, (Koordinatorin), Telefon: +4915172639270
Kateryna Khlopetska, (Koordinatorin), Telefon: +4916096421914

Treffpunkte

Name
Autismus Sputnik-Bremen  
Ort
Beim Ohlenhof 10, 28239 Bremen, Gröpelingen (barrierefrei)
Zeit
Samstag von 13 bis 16 (1Mal im Monat)
Zielgruppe
Russischsprachige Eltern von Kindern mit Autismus
 
Betroffene und Angehörige 
offen für
Alle 
AnsprechpartnerIn
Tetiana Rotan, Mobil: +4915172639270, E-Mail: autismus_bremen@die-sputniks.de
Kateryna Khlopetska, Mobil: +4916096421914, E-Mail: autismus_bremen@die-sputniks.de /dd>
Kontaktaufnahme
Bitte nehmen Sie Kontakt zu den Ansprechpartnerinnen der Gruppe auf und erfragen dabei, an welchem Samstag im Monat die Gruppe stattfindet.
Hinweise
Die Gruppe bietet Kinderbetreuung
Die Sprache der Gruppe ist: Russisch
 

Beschreibung der Angebote: Autismus Sputnik-Bremen (Selbsthilfegruppe)

Wir sind eine Untergliederung des Vereins "Die Sputniks e.V.", des ersten und einzigen multikulturelle russischsprachigen Selbsthilfe-Organisation, die in allen Bundesländern Eltern mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen vereinigt. Da viele Teilnehmer unserer Gruppen Einwanderer sind, die vor 1-5 Jahren ins Land kamen, fehlt ihnen das Grundwissen über das Gesundheitssystem in Deutschland. Betroffene finden bei uns Gesprächspartner, die Erfahrung im Umgang mit der Autismus (Diagnostik, Behandlung, Rehabilitation) ihres Kindes oder eines ähnlichen Pflegefalls haben. Dadurch erleben sie wertschätzende Momente, die helfen können, ihre eigene persönliche Situation zu verarbeiten und zu meistern. Wir helfen uns gegenseitig mit Rat und Tat in medizinischen und bürokratischen Fragen.

Angebote der Gruppe:

- Austausch: Offene Diskussionen über Erziehung, Therapien, Bildung und Alltagserfahrungen.

- Unterstützung: Emotionale Entlastung durch das Verständnis anderer Eltern in ähnlichen Situationen.

- Fachliche Informationen: Zugang zu Expertenvorträgen und Workshops zu Themen wie Diagnostik, Fördermöglichkeiten und rechtliche Aspekte.

- Netzwerkbildung: Aufbau von sozialen Kontakten und Freundschaften, die über die Gruppentreffen hinausgehen.

Die Gruppe ist offen für alle Eltern, unabhängig vom Alter ihrer Kinder oder dem Schweregrad des Autismus. Wir freuen uns auf neue Mitglieder, die gemeinsam mit uns Wege finden möchten, um das Leben ihrer Kinder und Familien zu bereichern.

Das Angebot gibt es seit 01.08.2024


Sie haben nicht das Passende gefunden?

Netzwerk Selbsthilfe
Faulenstr. 31, 28195 Bremen
Allgemeine telefonische Sprechzeiten:
Mo‐Fr 10‐13 | Di+Do 14‐16