Parkinson Selbsthilfe Bremen (Selbsthilfegruppe)
Selbsthilfegruppe für an Parkinson erkrankte Betroffene und Angehörige in Bremen und umzu
Kontaktdaten
- Anschrift
- Parkinson Selbsthilfe Bremen
Bismarckstraße 161
28203 Bremen - Telefon
- 0421 - 69 69 55 74 (mit -AB)
- Sprechzeiten
- Mittwoch 10:30 bis 12:00 h und nach Vereinbarung
- info@psbremen.de
- AnsprechpartnerIn
-
Manfred Poek, Edda Zeppenfeld, Bismarckstraße 161, 28203 Bremen, Telefon: 0421 - 69 69 55 74 (mit -AB)
Karlheinz Titkemeyer (Reha-Sport), Kontakt wie oben angegeben
Treffpunkte
- Name
- Betroffenen-Treff
- Ort
- Bismarckstr. 161, 28203 Bremen, Bremen - Mitte
- Zeit
- Dienstag 15:30 bis 17:00 Uhr (jeden 1. Dienstag im Monat)
- Zielgruppe
- Die Gruppe ist auch offen für Nichtmitglieder
- Betroffene
- offen für
- Alle
- AnsprechpartnerIn
-
Edda Zeppenfeld, Telefon: 0421 - 69 69 55 74, E-Mail: info@psbremen.de
Helga Beese, Telefon: 0421 - 69 69 55 74, E-Mail: info@psbremen.de /dd> - Hinweise
- Die Gruppe ist dauerhaft fachlich angeleitet
- Name
- Angehörigen-Treff
- Ort
- Bismarckstr. 161, 28203 Bremen, Bremen - Mitte
- Zeit
- Dienstag 17:00 Uhr (jeden 2. Dienstag im Monat)
- Zielgruppe
- Die Gruppe ist auch offen für Nichtmitglieder
- Angehörige
- offen für
- Alle
- AnsprechpartnerIn
- Manfred Poek, Telefon: 0421 - 69 69 55 74, E-Mail: info@psbremen.de
- Hinweise
- Die Gruppe ist dauerhaft fachlich angeleitet
Beschreibung der Angebote: Parkinson Selbsthilfe Bremen (Selbsthilfegruppe)
Inhalt:
Wir sind eine unabhängige und gemeinnützige Selbsthilfegruppe, die am 15.12.2015 von ehemaligen Mitgliedern der Deutschen Parkinson Vereinigung gegründet wurde. Wir sind der Meinung, dass große Vereinigungen zu sehr mit Organisations- und Verwaltungsaufgaben beschäftigt sind und dabei der persönliche Kontakt zu den einzelnen Mitgliedern zu kurz kommt. Wir wollen versuchen einen engen Kontakt zu den Betroffenen aufzubauen um dadurch mehr auf die Bedürfnisse der einzelnen Betroffenen einzugehen. Forschung und Weiterentwicklung der Medizin sind zwar sehr wichtig, helfen dem aktuell Betroffenen aber wenig. Für ihn ist die Linderung seiner akuten Beschwerden entscheidend für mehr Lebensqualität.
Angebote
Die Selbsthilfegruppe hat sich zum Ziel gesetzt den Betroffenen und Angehörigen Halt zu geben und sich gemeinsam über die Krankheit auszutauschen und zwar durch:
- Allgemeine Sprechstunden
- Angehörigentreffen
- Beratungsgespräche
- Gemeinsames Frühstück
- Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen
- ReHa – Sport
- Veranstaltung von Seminaren und Studienfahrten
- Vorträge von Fachärzten, Therapeuten und „Parkinson“-Fachleuten
Ziele
Wir wollen die Betroffenen und Angehörigen betreuen und beraten um damit ihre Eingliederung in Familie, Beruf und Gesellschaft zu unterstützen. Gleichzeitig soll das Zusammengehörigkeitsgefühl und die gegenseitige Hilfsbereitschaft gestärkt werden. Damit wollen wir mehr Lebensfreude und letztlich mehr Lebensqualität für die Betroffenen und Angehörigen erreichen.
Zielgruppe:
Parkinson - Betroffene und Angehörige (unabhängig vom Alter)
Wir sind zwar eine "junge" Selbsthilfegruppe, verfügen aber durch unsere bisherige Mitgliedschaft in anderen "Parkinson-Vereinen" über genügend Erfahrung auf diesem Gebiet.
Das Angebot gibt es seit 15.12.2015
Netzwerk Selbsthilfe
Faulenstr. 31, 28195 Bremen
Allgemeine telefonische Sprechzeiten:
Mo‐Fr 10‐13 | Mo+Do 14‐18 | Di+Mi 14‐16