Lange Aktiv Bleiben e.V. (LAB) (Selbsthilfegruppe)
Das Begegnungszentrum "Lange Aktiv Bleiben" ist ein gemeinnütziger Verein für Menschen ab 60 Jahren und bietet ein breites Spektrum an Gruppenangeboten an. Dazu gehören Tischtennis, Yoga, Rückenkurs, Singen, Spielenachmittage, Gesprächskreise, Malwerkstatt, Krebsnachsorge, Billard, Fitness im Sitzen und vieles mehr. Darüber hinaus gibt es im Rahmen des Mittwochprogramms abwechslungsreiche Veranstaltungen.
Kontaktdaten
- Anschrift
- Lange Aktiv Bleiben e.V. (LAB)
Hoppenbank 2-3 (im Stadtteilhaus St. Remberti)
28203 Bremen - Telefon
- 0421 32 60 49
- Sprechzeiten
- Di u. Do 10.00 bis 12.00 Uhr bitte auch auf AB sprechen
- Internet
- http://www.lab-bremen.de
- info@lab-bremen.de
- AnsprechpartnerIn
- Lina Hisleiter, (Leitung des Begegnungszentrums), Hoppenbank 2-3 (im Stadtteilhaus St. Remberti), 28203 Bremen, Telefon: 0421 32 60 49
Treffpunkte
- Name
- „Alltagsgespräche“
- Ort
- Mitte
- Zeit
- Do. (1. Do. im Monat)
- Zielgruppe
- Diese Gesprächsgruppe richtet sich an Menschen, die interessiert an Kontakten mit anderen sind und den Austausch im gemeinsamen Gespräch schätzen.
- Betroffene
- offen für
- Alle
- Hinweise
- Die Gruppe ist dauerhaft fachlich angeleitet
- Name
- Gesprächsgruppe "Probleme im Alltag"
- Ort
- Lange Aktiv Bleiben e.V. (Begegnungszentrum LAB), Hoppenbank 2-3, 28203 Bremen, Mitte (barrierefrei)
- Zeit
- Montag bzw. Dienstag 10.15 bis 12.15 Uhr (2. + 4. Montag bzw. Dienstag im Monat)
- Zielgruppe
- Personen ab 60 Jahren
- Betroffene
- offen für
- Alle
- Hinweise
- Die Gruppe ist dauerhaft fachlich angeleitet
Die Teilnahme kostet: kostenfrei
Beschreibung der Angebote: Lange Aktiv Bleiben e.V. (LAB) (Selbsthilfegruppe)
Jeder Mensch braucht von Zeit zu Zeit einen anderen, der ein offenes Ohr für ihn hat. Unser Gesprächskreis (angeleitet) bietet Ihnen einen „Gesprächsraum“, in dem sie sich über persönliche Themen austauschen können. Wir wollen uns zuhören, gegenseitig unterstützen und Mut machen.
Vor der Teilnahme an den Gruppen wird ein Vorgespräch geführt, in dem Sie Informationen zum Ablauf und zur Vorgehensweise innerhalb der Gruppe erhalten.
Netzwerk Selbsthilfe
Faulenstr. 31, 28195 Bremen
Allgemeine telefonische Sprechzeiten:
Mo‐Fr 10‐13 | Di+Do 14‐16