Selbsthilfe-Wegweiser für Bremen und Umzu

SHG Hörgeschädigte Bremen und Bremerhaven (Selbsthilfegruppe und Beratungsstelle)

Wir bieten als SHG Hilfe bzw. Unterstützung für Schwerhörige, Ertaubte, CI-Träger, Tinnitus-Betroffene, Angehörige, Kollegen und Menschen, die mit Betroffenen arbeiten und/oder leben.
Weitere Infos unter

http://hbb-info.net/

Kontaktdaten

Anschrift
SHG Hörgeschädigte Bremen und Bremerhaven

Telefon
 
Sprechzeiten

Email
hbb.verein@proton.me
AnsprechpartnerIn
Renate Horning, (Sprecherin)
Patrick Herrmann, (Sprecher)

Treffpunkte

Name
SHG Hörgeschädigte - Walle 
Ort
Waller Heerstr. 55, Walle (barrierefrei)
Zeit
Mittwoch 17-19 (jeden 2. Mittwoch im Monat, ausser Schulferien)
Zielgruppe
Hörgeschädigte
 
Betroffene und Angehörige 
offen für
Alle 
AnsprechpartnerIn
Patrick Herrmann, Telefon: 015679568971, E-Mail: hbb.verein@proton.me
Kontaktaufnahme
hbb.verein@proton.me
Hinweise
Die Gruppe ist dauerhaft fachlich angeleitet
 
Name
SHG Hörgeschädigte - Walle 
Ort
Waller Heerstr. 55, Walle (barrierefrei)
Zeit
Mittwoch 17-19 (jeden 2. Mittwoch im Monat, ausser Schulferien)
Zielgruppe
Hörgeschädigte
 
Betroffene und Angehörige 
offen für
Alle 
AnsprechpartnerIn
Patrick Herrmann, Telefon: 015679568971, E-Mail: hbb.verein@proton.me
Kontaktaufnahme
hbb.verein@proton.me
Hinweise
Die Gruppe ist dauerhaft fachlich angeleitet
 

Beschreibung der Angebote: SHG Hörgeschädigte Bremen und Bremerhaven (Selbsthilfegruppe und Beratungsstelle)

Die Selbsthilfegruppe Bremen u. Bremerhaven

bietet Hilfe für Schwerhörige, Ertaubte, CI-Träger, Tinnitus-Betroffene, Angehörige, Kollegen und Menschen, die mit Betroffenen arbeiten.

Wir haben das Ziel:
Verbesserung der gesellschaftlichen und persönlichen Situation hörgeschädigter Menschen.
Austausch von gemeinsamen Erfahrungen,Pflegen der Geselligkeit, Tipps und Beratung zur individuellen Problemlösung.
Aktive positive Gestaltung des sozialen Umfeldes steht dabei im Mittelpunkt.

Unsere ehrenamtlich tätigen Berater sind selbst betroffenen und geben ihre jahrelangen Erfahrungen an andere
Betroffene weiter. Sie unterliegen der strikten Schweigepflicht.

Wir geben Auskunft über technische, medizinische Hilfen, Rehabilitationsmaßnahmen und deren Finanzierung.
Wir unterstützen Ratsuchende im Umgang mit Krankenkassen und Behörden bei der Durchsetzung ihrer berechtigten Ansprüche.

Ein wesentliches Ziel ist es, mehr politische Mitspracherechte auf Landesebene für Menschen mit
Hörschädigungen zu erreichen.

Dabei stehen für uns vor allem folgende Bereiche im Mittelpunkt:
• Abbau von Kommunikationsbarrieren
• Gleichberechtigte Teilhabe und Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen
• Durchsetzung der Inklusion in Schulen, Ausbildung, Studium und Arbeitsplatz
• Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
• Einsatz von Schriftdolmetschern
• Technische Hilfsmitteln
• Gewährung von Nachteilsausgleichen

Das Angebot gibt es seit 11.9.2015


Sie haben nicht das Passende gefunden?

Netzwerk Selbsthilfe
Faulenstr. 31, 28195 Bremen
Allgemeine telefonische Sprechzeiten:
Mo‐Fr 10‐13 | Di+Do 14‐16