Gruppen zum Thema Lebensprobleme und Krisen / Sexualität, Gewalt, Kriminalität
Es wurden 13 Gruppen zum Thema gefunden.
-
AIDS-Hilfe Bremen e.V. (Beratungsstelle)
- Beschreibung
- Wir sind der Ansprechpartner in Bremen zu allen Fragen aus dem Themenkomplex der sexuell übertragbaren Krankheiten, wie HIV und Aids, Hepatitis oder Syphilis u.a., und deren Vermeidigungsstrategien. Unsere Kollegen aus dem Betreuten Wohnen bieten zudem Hilfestellungen in Sucht- und Drogenfragen an.
mehr Informationen
-
Angehörige von geouteten Personen (Selbsthilfegruppe)
- Beschreibung
- Das Netzwerk Selbsthilfe e.V. gründet eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von geouteten Personen.Damit wollen wir einen Raum für Angehörige schaffen, deren Partner:innen sich in einer Beziehung zu ihrer homosexuellen Orientierung geoutet haben. Inder Gruppe kann sich beispielsweise über den eigenen Umgang mit der neuen Situation ausgetauscht werden. Oder auch über die Reaktionen im engen Umfeld. Die neue Gruppe soll ein Stück zur Enttabuisierung des Themas beitragen.
mehr Informationen
-
Anonyme Spurensicherung (Beratungsstelle)
- Beschreibung
- Sexuelle GewaltZielgruppen: Opfer jeglichen Geschlechts und aller AltersgruppenWenn Sie Opfer einer Sexualstraftat geworden sind, sollten Sie sich auf jeden Fall medizinisch untersuchen lassen, auch wenn keine sichtbaren Verletzungen erkennbar sind. Über die Frage einer Anzeigenerstattung bei der Polizei können Sie später entscheiden. Anonyme Spurensicherungen kosten in verschiedenen Krankenhäusern nichts. Wenn Sie Ihren Namen nicht nennen wollen, werden die Untersuchungsergebnisse/Beweise so aufbewahrt, dass dort kein Name steht.Folgende Krankenhäuser führen die anonyme Spurensicherung durch:
Klinikum Bremen-MitteSt.-Jürgen-Straße 128177 BremenTelefon: 0421 4975332Klinikum Links der WeserSenator-Weßling-Straße 128277 BremenTelefon: 0421 8790Klinikum Bremen NordHammersbecker-Straße 22828755 BremenTelefon: 0421 66061300
mehr Informationen
-
Autonomes Bremer Frauenhaus (Beratungsstelle)
- Beschreibung
- Im Frauenhaus finden Frauen und Kinder,die von Gewalt im sozialen Nahraum betroffen sind, Schutz und Unterstützung.
mehr Informationen
-
Fachstelle für Gewaltprävention Niedersachsen, Bremen und Bremerhaven UG (Beratungsstelle)
- Beschreibung
- Beratung und Therapie fürErwachsene Sexualstraftäter (auch Beschuldigte); Kinder (ab 8 Jahre) und Jugendliche, die sich sexuell grenzverletzend verhalten; Konsumenten von Kinderpornografie; Personen, welche im Internet andere sexuell belästigen; Hilfe für pädophil veranlagte MännerPersonen, die ihren Partner/ihre Partnerin gewalttätig behandeln ("Häusliche Gewalt")
mehr Informationen
-
Gewaltschutzambulanz Bremen (Beratungsstelle)
- Beschreibung
- Die Gewaltschutzambulanz ist eine Anlaufstelle für alle Betroffenen
von Gewalt in Bremen und Bremerhaven, unabhängig von Geschlecht und
Alter. Sie arbeitet bei Bedarf eng mit dem Eltern-Kind-Zentrum Prof.
Hess und der Gynäkologie am Klinikum Bremen-Mitte zusammen.Wir
bieten Ihnen eine kostenlose und auf Wunsch vertrauliche,
rechtsmedizinische Dokumentation Ihrer Verletzungen an, die gerichtsfest
ist, wenn Sie sich für ein Strafverfahren entscheiden. Dies ist mit
oder ohne polizeiliche Anzeige möglich. Außerdem können Sie sich bei uns
über mögliche weitere Schritte beraten lassen.Mit unserer Arbeit
in der Gewaltschutzambulanz möchten wir Sie bestmöglich unterstützen.
Bitte zögern Sie nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen!
mehr Informationen
-
Männer gegen Männer-Gewalt Bremen e.V. (Beratungsstelle)
- Stadtteil
- Viertel
- Beschreibung
- Der Verein unterhält eine Beratungsstelle für gewalttätige Jungen und Männer. Betroffene sowie deren Angehörige, Experten etc. können sich über das Thema "Gewalt" und den Umgang mit den Tätern informieren; Täter werden an Gewaltberater vermittelt.
mehr Informationen
-
notruf - Psychologische Beratung bei sexualisierter Gewalt e.V. (Beratungsstelle)
- Beschreibung
- Die Beratungsstelle ist Anlaufpunkt bei sexualisierter Gewalt für alle Menschen (Frauen*, Männer*, Diverse). Dabei beraten wir unabhängig davon, wie lange der Übergriff zurückliegt. Auch Angehörige sowie Freundinnen und Freunde von Betroffenen können sich an die Beratungsstelle wenden. Sie können auch zu uns kommen, wenn Sie unsicher sind, ob das Erlebte tatsächlich sexualisierte Gewalt war. Wir bieten Beratung vor Ort oder Onlineberatung an. Besuchen Sie unsere Internetseite oder rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne!
mehr Informationen
-
S-Anon (Selbsthilfegruppe für Angehörige von Sexsüchtigen) (Selbsthilfegruppe)
- Stadtteil
- Bremen-Mitte
- Beschreibung
- S-Anon ist eine Gemeinschaft, die ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander teilt, um ihre gemeinsamen Probleme zu lösen und anderen zur Genesung zu verhelfen.
mehr Informationen
-
Schattenriss e.V. , Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen* (Beratungsstelle)
- Stadtteil
- Gröpelingen
- Beschreibung
- Beratung und Unterstützung bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für betroffene Mädchen* und junge Frauen*. Auch für Angehörige, Bekannte, Freund*innen und Fachkräfte. Für Mädchen* und junge Frauen* gibt es auch eine Online-Beratung.
mehr Informationen
-
Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung - Polizei Bremen (Beratungsstelle)
- Beschreibung
- Ist es zu sexualisierter Gewalt gekommen oder haben Sie einen Verdacht? Zuständig für Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung ist in Bremen das Kommissariat für Sexualdelikte (K32). Hier kann also eine Strafanzeige gestellt werden. Sie können sich (anonym) beraten lassen, bevor Sie weitere Schritte gehen.hier finden Sie weitere Hinweise der Polizei Bremen: Sexuelle Gewalt - Polizei Bremen Bremen. Aber sicher!
mehr Informationen
-
Täter-Opfer-Ausgleich Bremen e. V. (Beratungsstelle)
- Beschreibung
- Der Täter-Opfer-Ausgleich Bremen bietet die Möglichkeit unter professioneller Begleitung Konflikte aufzuarbeiten und zu klären. Eine(n) Ansprechpartner(in) in Ihrer Nähe finden Sie auf unserer Homepage.
mehr Informationen
-
WEISSER RING e.V. (Beratungsstelle)
- Beschreibung
- Der WEISSE RING kann Opfern von Straftaten (z.B. Körperverletzung, sex. oder häusl. Gewalt, Stalking, Betrug) helfen durch :
menschlichen Beistand und persönliche Betreuung nach der Straftat
ggf. Begleitung zu Terminen bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht
Hilfestellung im Umgang mit weiteren Behörden
mehr Informationen
Netzwerk Selbsthilfe
Faulenstr. 31, 28195 Bremen
Allgemeine telefonische Sprechzeiten:
Mo‐Fr 10‐13 | Di+Do 14‐16